
Negative Freiheit?: Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Negative Freiheit?: Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus" untersucht der Autor Axel Honneth die Konzepte von Freiheit und Individualismus in der modernen Gesellschaft. Er argumentiert, dass der moderne Individualismus zu einer Verzerrung des Verständnisses von Freiheit geführt hat, indem er sie als Abwesenheit von Einschränkungen oder als "negative Freiheit" definiert. Honneth kritisiert diese Sichtweise und schlägt stattdessen vor, dass echte Freiheit die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und zur Teilnahme an sozialen und politischen Prozessen beinhaltet. Er behauptet, dass negative Freiheit nicht ausreicht, um ein erfülltes Leben zu führen. Das Buch bietet eine tiefe Analyse der Philosophie des Individualismus und seiner Auswirkungen auf unsere Kultur und Politik. Es stellt Fragen über die Natur von Autonomie, Identität und Gemeinschaft in einer zunehmend individualisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Taylor ist emeritierter Professor für Philosophie an der McGill University in Montreal und einer der einflussreichsten Sozialphilosophen der Gegenwart. Geboren 1931 in Kanada, studierte er an der McGill University und an der Universität Oxford, wo
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- perfect -
- dtv 1976
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Klappenbroschur
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Amadeus-Verlag