![Das Fürchten verlernen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/85/92/1b/1597224672_911839949550_600x600.jpg)
Das Fürchten verlernen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Miriam Stein war noch ein Kind, als etwas Besitz von ihrer Mutter ergriff. Es schoss ihr wie ein Dämon in den Leib, ließ sie zittern und schwitzen, versetzte sie in Schockstarre. In den darauffolgenden Jahren schaffte ihre Mutter es nicht mehr aus dem Bett, geschweige denn aus dem Haus. »Ein normales Familienleben«, sagt Stein, »war nicht mehr möglich seit dieser Zeit. Meiner Kindheit.« Steins Mutter hatte Angststörungen. Wie man heute weiß, leidet jeder vierte Deutsche irgendwann im Leben daran. In den achtziger Jahren waren sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Mit dem Mut der Verzweiflung beschloss Stein, selber zu erforschen, was ihr die Kindheit stahl. Sie übernahm zu Hause die Mutter-, dann die Beobachterrolle. Wurde erwachsen, führte Selbstversuche durch, ließ Gentests und Hirnscans anfertigen, sprach mit Betroffenen, Ärzten, Pharmakologen, Chemikern, Apothekern. Kurz: Sie tauchte in alle Ängste ein, die ihr begegneten. Den Effekt ihrer Recherchen stellte die Autorin sich wie ein Stahlbad vor. Um vielleicht so gefeit zu sein vor der wirklich bangen, alles entscheidenden Frage: Was, wenn es ihrer Mutter nie besser gehen würde? Ihr Schicksal, ihre Suche nach Antworten wurde eine Forschungsreise in das limbische System der heutigen Gesellschaft. Und liest sich ebenso spannend wie berührend. von Stein, Miriam
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miriam Stein, geboren 1977 in Seoul, Korea, wurde als Säugling von einer deutschen Familie adoptiert und wuchs in Osnabrück auf. Sie studierte dramatisches Schreiben an der UCLA in Los Angeles, lebte als freie Autorin in London und heute in Berlin, schrieb über Kultur für Spex, Süddeutsche Zeitung und Harper's Bazaar. Das Fürchten verlernen ist ihr zweites Buch.
- library
- 528 Seiten
- Erschienen 2012
- Katherine Tegen Books
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 1994
- Lentz
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2018
- Dogs&Jobs
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Helvetiq
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Oetinger
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Palisander Verlag - Elstner...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Goldmann Verlag
- perfect
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- 3 L
- Hardcover
- 208 Seiten
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Klappenbroschur
- 399 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH