Notizbücher: Band 1: 1918-1920
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
„Notizbücher: Band 1: 1918-1920“ von Bertolt Brecht ist eine Sammlung von Tagebucheinträgen, Gedanken, Beobachtungen und Skizzen des jungen Dramatikers und Dichters. In dieser frühen Schaffensphase dokumentiert Brecht seine persönlichen Erlebnisse, literarischen Experimente und politischen Ansichten in der turbulenten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Die Notizen gewähren Einblicke in seine Entwicklung als Schriftsteller und seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Sie zeigen auch seinen kreativen Prozess und die Entstehung seiner charakteristischen Stilmittel, die später in seinen berühmten Werken zum Tragen kommen sollten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- S. FISCHER
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Bildungsverlag Eins GmbH
- hardcover
- 2512 Seiten
- Erschienen 1983
- Rowohlt Buchverlag