
Im Weltinnenraum des Kapitals: Für eine philosophische Theorie der Globalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im Weltinnenraum des Kapitals: Für eine philosophische Theorie der Globalisierung" von Peter Sloterdijk ist ein tiefgründiger Diskurs über die Auswirkungen der Globalisierung auf die menschliche Gesellschaft und das Individuum. Sloterdijk untersucht, wie sich durch den Kapitalismus und Technologien wie das Internet, die Welt zu einem einzigen, zusammenhängenden Raum entwickelt hat. Er bezeichnet diesen Raum als "Weltinnenraum des Kapitals". Darin erforscht er die Dynamik zwischen lokalen Kulturen und globalen Einflüssen und argumentiert, dass diese Verschmelzung sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Sloterdijk plädiert für einen bewussten Umgang mit dieser neuen Realität und fordert dazu auf, neue Formen der Solidarität und Gemeinschaft zu entwickeln. Das Buch bietet eine philosophische Perspektive auf komplexe ökonomische und soziale Phänomene und regt zum kritischen Nachdenken über unsere globale Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,