
Die Soziologie vor der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Zugriff der Soziologie auf die Geschichte erfolgte von Anfang an über die Prägung robuster Prozessbegriffe wie etwa »Differenzierung« oder »Individualisierung«, die in Zeitdiagnosen bis heute eine zentrale Rolle spielen. Thematisiert wurde dabei jedoch selten, welchen geschichtsphilosophischen Ballast diese Begriffe mit sich führen, weshalb in jüngster Zeit einige von ihnen stark kritisiert worden sind. Wolfgang Knöbl analysiert, wie in verschiedenen Phasen der Disziplingeschichte - zumeist erfolglos - versucht wurde, historische Prozesse zu theoretisieren, und arbeitet heraus, welche erzähltheoretischen Einsichten die Soziologie aufzunehmen hat, wenn ihre Diagnosen ernst genommen werden wollen. von Knöbl, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Knöbl ist Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- Gebunden
- 578 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,