
Die Erfindung der Kreativität: Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Erfindung der Kreativität: Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung" von Andreas Reckwitz untersucht, wie Kreativität zu einem zentralen Konzept in modernen Gesellschaften wurde. Reckwitz analysiert die historische Entwicklung und den kulturellen Wandel, der dazu führte, dass Kreativität nicht mehr nur Künstlern vorbehalten ist, sondern als universelle Fähigkeit gilt, die in vielen Lebensbereichen geschätzt wird. Er beschreibt, wie dieser Prozess der Ästhetisierung verschiedene gesellschaftliche Bereiche beeinflusst hat, darunter Arbeit, Konsum und persönliche Identität. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Idealisierung von Kreativität und beleuchtet ihre Rolle in der neoliberalen Gesellschaft sowie die damit verbundenen sozialen Implikationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes