
Radikale Historisierung: Kulturelle Selbstversicherung im Postdarwinismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Radikale Historisierung: Kulturelle Selbstversicherung im Postdarwinismus" von Olaf Breidbach ist ein anspruchsvolles Werk, das die Veränderungen in der Wahrnehmung von Geschichte und Kultur in der postdarwinistischen Ära untersucht. Breidbach argumentiert, dass nach Darwin die Gesellschaft begonnen hat, ihre eigene Existenz und Entwicklung radikal zu historisieren und sich dabei auf kulturelle Werte zu stützen. Diese intensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit führt zu einer Form der kulturellen Selbstversicherung, die den Menschen hilft, sich in einer zunehmend komplexen Welt zurechtzufinden. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse dieser Phänomene und stellt wichtige Fragen zur Rolle von Geschichte und Kultur in unserer modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity