Profanes Leben: Walter Benjamins Dialektik der Säkularisierung (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Profanes Leben: Walter Benjamins Dialektik der Säkularisierung" von Daniel Weidner untersucht die komplexen Gedanken des Philosophen Walter Benjamin bezüglich der Säkularisierung und ihrer Rolle in der modernen Welt. Weidner analysiert Benjamins dialektische Methode, mit der er religiöse und säkulare Elemente miteinander verknüpft, um eine tiefere Einsicht in kulturelle und gesellschaftliche Phänomene zu gewinnen. Das Buch beleuchtet, wie Benjamin traditionelle religiöse Konzepte transformiert und in einen weltlichen Kontext stellt, um die Herausforderungen und Möglichkeiten einer profanen Existenz im 20. Jahrhundert zu erforschen. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Werk eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte, Kultur und Politik darstellt, die bis heute relevant ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht




