
Hegels Phänomenologie des Geistes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor 200 Jahren erschien Hegels Phänomenologie des Geistes, die zu einem Schlüsseltext der modernen Philosophie wurde. Der Band würdigt den Gang der Phänomenologie des Geistes in seiner Gesamtheit und legt einen kooperativen Kommentar dieses Jahrtausendwerkes vor mit dem Ziel, Hegels Entdeckungsreise ins Wissen in ihren entscheidenden Wegstrecken nachzuzeichnen und ihre Bedeutung für die zeitgenössische Philosophie herauszuarbeiten. Die Beiträge international ausgewiesener Hegel-Experten widmen sich dem Gang der Argumentation in der Phänomenologie, umspannen aber auch das gesamte Spektrum des Hegelschen Denkens im Lichte aktueller philosophischer Debatten. Entstanden ist ein umfassender Kommentarband, der insbesondere für Studierende ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Erschließung dieses Werks und der Philosophie Hegels darstellt. Mit Beiträgen u. a. von Hans Friedrich Fulda, Axel Honneth, John McDowell, Terry Pinkard, Robert Pippin und Ludwig Siep.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Vieweg ist Hochschuldozent für klassische deutsche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ebendort. Wolfgang Welsch ist Professor für Theoretische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt von ihm erschienen: Vernunft. Die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft (stw 1238)
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag