
Wir sind nie modern gewesen - Versuch einer symmetrischen Anthropologie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Es scheint, dass es ein Missverständnis gibt. Das Buch "Wir sind nie modern gewesen: Versuch einer symmetrischen Anthropologie" wurde nicht von Gustav Roßler verfasst, sondern von Bruno Latour, einem französischen Soziologen und Anthropologen. In diesem Werk untersucht Latour die Trennung zwischen Natur und Gesellschaft, die in der modernen westlichen Denkweise etabliert wurde. Er argumentiert, dass diese Trennung künstlich ist und dass wir in Wirklichkeit in einer Welt leben, in der Natur und Kultur untrennbar miteinander verwoben sind. Latour schlägt eine "symmetrische Anthropologie" vor, die diese Verflechtungen anerkennt und analysiert. Sein Ansatz fordert ein Umdenken im Hinblick auf unsere Vorstellungen von Moderne und Fortschritt sowie eine neue Betrachtungsweise der Beziehungen zwischen Menschen und Nicht-Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH