Exklusion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gesellschaftsempfinden ist am Anfang unseres Jahrhunderts von der Vorstellung beherrscht, daß sich über die alte Unterscheidung von Oben und Unten die neue von Drinnen und Draußen legt. Quer durch die Schichten und Milieus zieht sich eine Spaltung zwischen denen, die von den Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse profitieren, und jenen, die nicht mithalten können. Die Provokation des Exklusionsbegriffs besteht darin, daß er eine Verbindung zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft herstellt.Was man einst als Randgruppenphänomen von sich weisen konnte, hat die Mitte der Gesellschaft erreicht. Man erlebt schrittweise Degradierungen, die plötzlich eine Schwelle ins soziale Aus überschreiten. Die »Überflüssigen« haben keinen angestammten Ort, nur noch ein gemeinsames Schicksal. Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Andreas Willisch ist am Thünen-Institut Bollewick tätig.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und ist Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm u.a. erschienen: Bilanz der Nachfolge. Die Bundesrepublik und der Nationalsozialismus (stw 1020) und zuletzt Lebenskonstruktionen. Für eine neue Sozialforschung (es 2225). Andreas Willisch ist am Thünen-Institut Bollewick tätig.
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 1993
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH




