
Artifizielle Präsenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Studien zur Philosophie des Bildes verfolgen eine doppelte Absicht: Sie bemühen sich einerseits um einen Überblick über die grundlegenden Positionen innerhalb der gegenwärtigen Bildwissenschaft und versuchen andererseits stets einen systematischen Hauptgedanken zu verteidigen: Bilder präsentieren; nur Bilder ermöglichen die artifizielle Präsenz von ausschließlich sichtbaren Dingen, die den Gesetzen der Physik enthoben sind. Vor dem Hintergrund dieses Bildbegriffs wird die Verwendung von Bildern als Zeichen aus einer phänomenologischen Sicht beschrieben, Platons Mimesis-Begriff anhand seiner kanonischen Bildvorstellungen rekonstruiert und die besondere Bedeutung extremer Bildtypen - wie die virtuelle Realität, Benutzeroberflächen oder die Abstrakte Fotografie - für die philosophische Arbeit am Bildbegriff vorgeführt.« von Wiesing, Lambert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lambert Wiesing, geboren 1963, ist Professor für Philosophie und Inhaber des Lehrstuhls für Bildtheorie und Phänomenologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2005 bis 2008 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. 2015 wurde er für sein Werk mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 1989
- Westview Press
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 1994
- Westview Press
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2010
- Textem Verlag
- Gebunden
- 46 Seiten
- Erschienen 2022
- Modo Press