
Bourdieu und Luhmann: Ein Theorienvergleich (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Bourdieu und Luhmann: Ein Theorienvergleich**" von Gerd Nollmann ist eine wissenschaftliche Abhandlung, die sich mit den soziologischen Theorien zweier bedeutender Denker des 20. Jahrhunderts, Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann, auseinandersetzt. Das Buch analysiert und vergleicht die unterschiedlichen theoretischen Ansätze der beiden Soziologen. Pierre Bourdieu ist bekannt für seine Theorie der Praxis, die Konzepte wie Habitus, Kapital und Feld umfasst. Er untersucht die sozialen Strukturen und Machtverhältnisse in der Gesellschaft und wie diese das Handeln der Individuen beeinflussen. Niklas Luhmann hingegen entwickelt eine Systemtheorie, die soziale Systeme als autopoietische Einheiten beschreibt. Seine Theorie betont die Selbstreferenzialität sozialer Systeme und deren Kommunikation als zentralen Mechanismus zur Aufrechterhaltung ihrer Struktur. Nollmanns Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Bourdieus strukturalistischem Ansatz und Luhmanns systemtheoretischer Perspektive. Dabei wird deutlich, wie beide Theorien verschiedene Aspekte sozialer Realität erfassen und unterschiedliche methodologische Zugänge bieten. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende der Soziologie sowie an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Theorien dieser beiden einflussreichen Soziologen gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Nassehi, geboren 1960, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 1992
- VS Verlag für Sozialwissens...