
Das Unvernehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jacques Rancières Das Unvernehmen war ein Paukenschlag in der philosophischen Landschaft Frankreichs. Bei seinem Erscheinen wurde es gleich als Manifest und Neubestimmung der politischen Philosophie wahrgenommen. Rancières Resituierung einer kritischen Gesellschaftstheorie setzt mit einer Kritik der Theorie der Politik bei Platon und Aristoteles ein, um dann als zentrales Moment der politischen Philosophie das Unvernehmen herauszuarbeiten: »Was aus der Politik einen skandalösen Gegenstand macht, das ist, daß die Politik eben die Aktivität ist, die als Rationalität selbst die Rationalität des Unvernehmens hat.« Rancière unternimmt den Versuch, die Rückkehr der politischen Philosophie im Feld der politischen Praxis und somit als Praxis zu denken. von Steurer, Richard und Ranciere, Jacques
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière ist Professor em. für Philosophie an der Universität Paris VIII.
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2007
- Skarabäus
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- LZ.Nischen Verlag
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Nydegg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Splitter
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Golden Rule Pub
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli