
Attraktive Fremdheit Gottes: Das Ökumenische Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel (325-2025)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Attraktive Fremdheit Gottes: Das Ökumenische Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel (325-2025)" von Josef Wohlmuth untersucht die historische und theologische Bedeutung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das seit seiner Entstehung im 4. Jahrhundert eine zentrale Rolle in der christlichen Theologie spielt. Wohlmuth beleuchtet die Entwicklung und Relevanz dieses Bekenntnisses über die Jahrhunderte hinweg und diskutiert seine ökumenische Bedeutung in der heutigen Zeit. Er geht auf die Herausforderungen ein, die sich aus den unterschiedlichen Interpretationen innerhalb der verschiedenen christlichen Traditionen ergeben, und zeigt auf, wie das Bekenntnis als verbindendes Element dienen kann. Dabei wird der Gedanke der "attraktiven Fremdheit" Gottes thematisiert, um zu verdeutlichen, wie das Mysterium Gottes immer wieder neue Perspektiven eröffnet und zur Einheit unter den Christen beitragen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2006
- Tyrolia
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ullmann Publishing
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 1987
- Vandenhoeck & Ruprecht