
Die Reichskirche und ihre Dogmen: Von der Zeit Konstantins bis zum Niedergang des weströmischen Reiches (Zugänge zur Kirchengeschichte, Band 1525)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Reichskirche und ihre Dogmen: Von der Zeit Konstantins bis zum Niedergang des weströmischen Reiches" von Manfred Jacobs ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung der christlichen Kirche in der Spätantike untersucht. Der Autor beleuchtet die Transformation des Christentums von einer verfolgten Religion zur dominierenden Staatskirche unter Kaiser Konstantin dem Großen. Im Mittelpunkt steht die Entstehung und Konsolidierung kirchlicher Dogmen sowie deren Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Jacobs analysiert zentrale Konzilien, wie das Erste Konzil von Nicäa, und deren Rolle bei der Formulierung theologischer Positionen. Zudem wird der Einfluss politischer Machtkämpfe auf kirchliche Entscheidungen thematisiert. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Kirche und Staat bis zum Fall des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 927 Seiten
- Erschienen 2016
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH