
Grenzen der Gemeinschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Plessners Grenz-Schrift galt seit 1924 als Geheimtip. Entlang einer für deutsche Verhältnisse seltenen Limitierung von Gemeinschaftsutopien sucht sie durch die Denkfigur einer »Sehnsucht nach den Masken« ein »Gesellschaftsethos« zu begründen, das sich in den Kernkategorien »Distanz«. »Spiele, »Zeremonie und Prestige«, »Diplomatie und Takt« verdichtet. Wegen seiner jüdischen Herkunft 1933 zur Emigration gezwungen. entging Plessner in den Niederlanden während des Krieges nur knapp dem Zugriff der Gestapo. Nach 1945 spielte er als Remigrant neben Adorno, Horkheimer, Löwith und René König eine bedeutende Rolle in der intellektuellen Konsolidierung der bundesrepublikanischen öffentlichkeit. von Plessner, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmuth Plessner (1892-1985) war ein deutscher Philosoph und Soziologe sowie Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Blühende Landschaften
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag