
Negativität und praktische Vernunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studien des vorliegenden Bandes ergänzen und vertiefen die Konstitutionsanalysen, die Rentsch zunächst als Antwort auf seine Grundfrage formuliert hatte. Sie ergänzen sie, indem sie das Konzept einer transzendentalen Anthropologie als praktische Philosophie in der Auseinandersetzung mit einer Reihe philosophiegeschichtlich bedeutender Autoren erproben. Sie vertiefen sie, da Rentsch nunmehr den Begriff der Negativität in den Mittelpunkt seiner Überlegungen zur Verfassung der menschlichen Welt rückt. Im Anschluß an Hegels Lehre von der »Macht der Negativität« und an andere Autoren in der Tradition negativen Denkens ist es die zentrale These der Untersuchungen von Rentsch, daß Negativität »faktisch« als Endlichkeit, Verletzlichkeit, Alter und Tod, »praktisch« als interexistentielle Differenz und interpersonale Ferne und »begrifflich« als stets fallible sprachliche Weltorientierung letztlich nicht überwunden, sondern nur jeweils transformiert werden kann und so auf neuen Niveaus immer erhalten bleibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa