 
Die Materialisierung des Ichs: Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Materialisierung des Ichs: Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert" von Olaf Breidbach ist eine umfassende Untersuchung, die die Entwicklung der Neurowissenschaften in den letzten zwei Jahrhunderten beleuchtet. Das Buch erforscht, wie sich unser Verständnis vom Gehirn und seiner Funktion im Laufe der Zeit entwickelt hat, indem es wichtige wissenschaftliche Entdeckungen und Theorien präsentiert. Es untersucht auch die philosophischen und ethischen Fragen, die diese Entwicklungen hervorrufen. Im Kern geht es darum, wie das Gehirn als physische Struktur verstanden wird und wie dieses Verständnis unsere Vorstellungen von Identität, Bewusstsein und Selbst beeinflusst hat. Durch eine Kombination aus historischer Analyse und philosophischer Reflexion bietet das Buch einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Gehirn, Geist und Identität.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- Lüchow Verlag
- Audio-CD
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- cc-live
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand




