Kontexte der Gerechtigkeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Rainer Forst analysiert in seiner Studie die Debatten zwischen liberalen und kommunitaristischen Theorien der Gerechtigkeit in bezug auf vier zentrale Probleme der politischen Philosophie: (1) der Frage der Konstitution des »Selbst«; (2) der Neutralität allgemeiner Rechts- und Gerechtigkeitsprinzipien gegenüber Konzeptionen des Guten; (3) der integrativen Kraft posttraditionaler und demokratischer Auffassungen der politischen Gemeinschaft; (4) der kontextualistischen Kritik an universalistischen Moraltheorien. Daraus folgt die These, daß eine Einseitigkeit vermeidende Theorie der Gerechtigkeit nicht einen einzigen, sondern vier Kontexte der Gerechtigkeit, und das heißt: vier Begriffe von »Person« und »Gemeinschaft«, angemessen berücksichtigen muß. Auf dieser Grundlage lassen sich liberale und kommunitaristische Argumente gemeinsam mit anderen, zum Beispiel feministischen oder diskurstheoretischen, Ansätzen vermitteln." von Forst, Rainer
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Sprecher des Exzellenzclusters »Die Herausbildung normativer Ordnungen«.
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 1987
- Diogenes Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2023
- Ardith Publishing
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2011
- Mabuse-Verlag