
Urteilskraft und Vernunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den in diesem Band enthaltenen Studien nimmt Manfred Riedel Erwägungen im Umkreis der philosophischen Hermeneutik über den Gebrauch der Urteilskraft als spezifisch menschlicher Vernunfttätigkeit auf. Dieser Ausgang legt Differenzierungen heutiger Kant-Interpretationen nahe. Er ermöglicht es, das Verhältnis der Urteilskraft zur Vernunft und ihre Grundstellung im Ganzen des kritischen Gedankens genauer zu beleuchten, als das aus Perspektiven der analytischen oder sprachpragmatischen Philosophie der Fall sein kann. Es geht jedoch nicht nur um hermeneutische Gerechtigkeit, die Tugend des Interpreten, der zu verstehen sucht, sondern darum, was die Sache der Kantischen Philosophie ist. Sind doch mit »Hermeneutik« Konnotationen der »Kritik« im Sinne der Scheidung (Krisis) des Urteils von Vorurteilen verbunden, wie sie Kant der philologischen Praxis der Berichtigung korrupter Texte entnimmt - auch wenn die Kritik der reinen Vernunft selbstverständlich keine »Kritik der Bücher und Systeme«, sondern eine des »Vernunftvermögens überhaupt in Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie »unabhängig von aller Erfahrung« streben mag«, sein will.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1997
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter