![Ökonomisch-philosophische Manuskripte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e3/93/ab/9783518270158UMcfvqG3prP4N_600x600.jpg)
Ökonomisch-philosophische Manuskripte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die berühmten Pariser Manuskripte des jungen Marx, eingeführt und erläutert in einer Edition, die die Anordnung des handschriftlichen Textes wahrt und die zentralen Ausführungen zu Hegels Theorie der Anerkennung nicht in den Anmerkungsapparat verbannt. Der Grundtext des undogmatischen Marxismus. von Marx, Karl und Quante, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Quante ist Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm erschienen: Die Wirklichkeit des Geistes. Studien zu Hegel (stw 1939) und Personales Leben und menschlicher Tod (stw 1573). Außerdem hat er den Band Hegels Erbe (stw 1699) herausgegeben (zusammen mit Christoph Halbig und Ludwig Siep) und Karl Marx' Ökonomisch-philosophische Manuskripte (stb 15) kommentiert.
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1987
- Routledge
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.