
Verhaltenslehren der Kälte: Lebensversuche zwischen den Kriegen (edition suhrkamp)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Verhaltenslehren der Kälte: Lebensversuche zwischen den Kriegen“ von Helmut Lethen ist eine tiefgehende Analyse der kulturellen und intellektuellen Strömungen in Deutschland zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Lethen untersucht, wie Intellektuelle und Künstler auf die instabile politische Lage und die gesellschaftlichen Umwälzungen reagierten, indem sie „Kälte“ als Strategie entwickelten. Diese „Kälte“ manifestiert sich in einer distanzierten, sachlichen Haltung gegenüber den chaotischen und oft bedrohlichen Entwicklungen ihrer Zeit. Lethen beleuchtet verschiedene Persönlichkeiten aus Literatur, Philosophie und Kunst, darunter Bertolt Brecht, Ernst Jünger und Carl Schmitt. Er zeigt auf, wie diese Figuren versuchten, durch Rationalität und Emotionslosigkeit Kontrolle über ihre Umwelt zu gewinnen. Die „Verhaltenslehren der Kälte“ werden so zu einem Überlebensmechanismus in einer Epoche voller Unsicherheiten. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der Weimarer Republik und liefert wertvolle Einsichten in die Denkweisen jener Zeit, wobei es auch Parallelen zur heutigen Gesellschaft zieht. Es ist sowohl ein historisches Werk als auch eine philosophische Reflexion über menschliches Verhalten in Krisenzeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1983
- Arsenal
- hardcover
- 151 Seiten
- Obalski & Astor
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Droste Verlag GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig