LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wie wird man Europäer?

Wie wird man Europäer?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518118692
Seitenzahl:
92
Auflage:
-
Erschienen:
1993-05-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wie wird man Europäer?

In dem ersten, 1955 erschienenen Roman von Cees Nooteboom, »Das Paradies ist nebenan«, reist der Ich-Erzähler von den Niederlanden über Paris in die Provence und von dort zurück in den Norden, nach Dänemark. In den 1991 erschienenen »Berliner Notizen« erkundet der Autor, von dem Standort Berlin aus, die Mythen und Befindlichkeiten der Deutschen. In seinem Roman, »Die folgende Geschichte«, legt sich der Ich-Erzähler abends in Amsterdam zu Bett und wacht am nächsten Morgen in Lissabon auf, das er durchstreift, um sich anschließend auf den Weg nach Südamerika zu machen. Und in »Umweg nach Santiago« durchquert Cees Nooteboom von Barcelona aus auf zahlreichen Umwegen und Umumwegen Spanien, bis er schließlich in Santiago de Compostela anlangt. Auf fast niemand anderen trifft folglich die Bezeichnung »europäischer Erzähler« so genau zu wie auf Cees Nooteboom. Europäer, so Cees Nooteboom, ist man nicht durch Geburt, sondern »durch harte Arbeit«. Gleichwohl hält Nooteboom die Europäer für eine besondere Spezies, die von der Wissenschaft untersucht werden müßte. »Wir sind für Regionalismus, wenn damit etwas Wesentliches bewahrt oder gefestigt werden soll, und dagegen, wenn er sich gegen andere richtet, wir verachten das Krebsgeschwür des gewalttätigen Nationalismus, gleichgültig, ob er von Iren, Kroaten, Basken oder Serben kommt, kurzum, wir sind diejenigen, auf die niemand hört.« von Nooteboom, Cees;

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
92
Erschienen:
1993-05-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518118696
ISBN:
3518118692
Gewicht:
87 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von He


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl