Friedensutopien: Kant, Fichte, Schlegel, Görres
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Friedensutopien: Kant, Fichte, Schlegel, Görres" ist eine Sammlung von Essays und Schriften, die sich mit den Vorstellungen und Theorien des Friedens bei vier bedeutenden deutschen Philosophen und Denkern des 18. und 19. Jahrhunderts auseinandersetzt: Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schlegel und Joseph Görres. Das Buch untersucht Kants Idee eines ewigen Friedens durch rechtliche und politische Strukturen sowie seine Vision einer föderalen Weltordnung. Fichtes Beiträge beleuchten seine Ansichten über die Rolle des Individuums und der Nation in der Erreichung des Friedens. Schlegels romantische Perspektiven bieten einen Einblick in die kulturellen und spirituellen Dimensionen des Friedensbegriffs. Schließlich betrachtet das Werk Görres' politisch-theologische Überlegungen zur Einheit Europas und zum Frieden. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der verschiedenen Utopien und Konzepte von Frieden dieser Denker, ihre Unterschiede sowie ihre Gemeinsamkeiten im Streben nach einer friedlicheren Weltordnung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag



