
Theorien des Historischen Materialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Theorien des Historischen Materialismus“ von Axel Honneth ist eine umfassende Auseinandersetzung mit der marxistischen Theorie und ihrer Weiterentwicklung. Honneth untersucht die Grundlagen des historischen Materialismus, wie sie von Karl Marx formuliert wurden, und analysiert deren Einfluss auf die Sozialphilosophie. Er diskutiert die verschiedenen Interpretationen und Transformationen dieser Theorie im Laufe der Zeit, insbesondere durch Denker wie Georg Lukács, Antonio Gramsci und die Vertreter der Frankfurter Schule. Honneth legt besonderen Wert darauf, den historischen Materialismus als kritische Gesellschaftstheorie zu verstehen, die soziale Ungerechtigkeiten analysiert und transformative Möglichkeiten aufzeigt. Durch seine kritische Rekonstruktion bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Bedeutung und Aktualität des historischen Materialismus für zeitgenössische gesellschaftliche Debatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Butzon & Bercker
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Verlag Herder