
Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt | Ein Buch, das aus Sackgassen herausführt – und für Gesprächsstoff sorgt | Bayerischer Buchpreis 2024 (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt" von Steffen Mau ist eine tiefgehende Analyse der anhaltenden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung. Mau untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die dazu führen, dass sich der Osten Deutschlands in vielen Aspekten von seinem westlichen Pendant unterscheidet. Er beleuchtet historische Entwicklungen, strukturelle Ungleichheiten und subjektive Wahrnehmungen, die diese Kluft aufrechterhalten. Das Buch bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage, sondern auch Lösungsansätze zur Überwindung dieser Differenzen. Durch seine fundierte Analyse und den Vorschlag neuer Perspektiven regt es zu Diskussionen an und wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Glitterati Inc
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2008
- edition q im be.bra verlag
- Halbleinen
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Rieder, Susanna
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag