Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt | Ein Buch, das aus Sackgassen herausführt – und für Gesprächsstoff sorgt | Bayerischer Buchpreis 2024 (edition suhrkamp)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt" von Steffen Mau untersucht die anhaltenden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung. Mau analysiert die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die dazu führen, dass der Osten Deutschlands weiterhin anders wahrgenommen wird und sich auch in vielen Bereichen unterschiedlich entwickelt hat. Das Buch beleuchtet historische Hintergründe sowie aktuelle Herausforderungen und bietet Perspektiven für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft. Es ist ein Werk, das nicht nur bestehende Probleme aufzeigt, sondern auch Lösungsansätze bietet und zu einem offenen Dialog über diese Themen anregt. Durch seine fundierte Analyse und den Vorschlag neuer Denkansätze wurde es mit dem Bayerischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet und sorgt für reichlich Gesprächsstoff.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- perfect -
- Erschienen 1981
- Berlin Elefanten Press
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2002
- SWI-Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal