
Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt | Ein Buch, das aus Sackgassen herausführt – und für Gesprächsstoff sorgt | Bayerischer Buchpreis 2024 (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt" von Steffen Mau ist eine tiefgehende Analyse der anhaltenden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung. Mau beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die zur fortwährenden Kluft beitragen. Er untersucht historische Entwicklungen und aktuelle Dynamiken, um zu erklären, warum der Osten Deutschlands in vielerlei Hinsicht anders bleibt. Das Buch bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation, sondern auch Lösungsansätze, um aus den bestehenden Sackgassen herauszuführen. Mögliche Wege zur Überwindung dieser Unterschiede werden diskutiert, was das Werk zu einem wichtigen Gesprächsanstoß macht. "Ungleich vereint" wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet und regt zur Reflexion über nationale Identität und Einheit an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2008
- edition q im be.bra verlag
- Halbleinen
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Rieder, Susanna
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
-
-
-
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- edition assemblage
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2025
- Aufbau