
Form und Funktion der aristotelischen Pragmatie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jeder Gattung ist ein anderer Stil angemessen": Was Aristoteles in seiner Rhetorik fordert, das setzt er selbst in den erhaltenen Schriften eindrucksvoll um. Sie sind zwar in der Schule und für die Schule geschrieben, weisen aber dennoch eine unterschiedliche Form auf. Die vorliegende Monographie arbeitet exemplarisch unter textlinguistischen Kriterien gattungsspezifische Merkmale heraus. Untersucht werden dazu u.a. Fragen und Definitionen, Ankündigungen und Abschlüsse sowie Wertungen und Widerlegungen. Die unterschiedliche Konzeption der einzelnen Schriften ergibt sich demnach aus der unterschiedlichen Ansprache des Hörers bzw. Lesers. Diese Kriterien gelten, wie sich unschwer aus den zahlreichen und ausführlichen Zitaten ersehen läßt, noch heute - ob für Vorlesungsmanuskripte, Nachschlagewerke oder Materialsammlungen. von Lengen, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge