
Die katholische Arbeiterbewegung in Bayern nach dem zweiten Weltkrieg (1945-1963)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die katholische Arbeiterbewegung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1963)" von Dietmar Grypa untersucht die Rolle und den Einfluss der katholischen Arbeiterbewegung in Bayern während dieser entscheidenden Periode der deutschen Geschichte. Grypa analysiert, wie die Bewegung sich entwickelte, ihre Ziele und Herausforderungen sowie ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und Politik in Bayern. Das Buch beleuchtet auch die Beziehungen zwischen der katholischen Arbeiterbewegung und anderen Institutionen, einschließlich der Kirche und des Staates. Es bietet einen tiefen Einblick in die sozialen, politischen und religiösen Veränderungen, die nach dem Krieg stattfanden, und zeigt auf, wie die Bewegung dazu beitrug, diese Veränderungen zu formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 831 Seiten
- Erschienen 1978
- Europa