
Der Ort der >Volksgemeinschaft< in der deutschen Gesellschaftsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Bedeutung gewannen die Propaganda der »Volksgemeinschaft« und die massenhafte Bereitschaft zum Mitmachen in der NS-Diktatur für die Gesellschaftsgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert?Der Band bietet eine aktuelle Bilanz der seit über zehn Jahren kontrovers geführten Debatte über die Bedeutung der »Volksgemeinschaft« als zentrales Propagandakonzept und prägende Denkfigur nationalsozialistischer Herrschaft. In rund 30 Beiträgen akzentuieren nationale und internationale Expertinnen und Experten Sichtweisen auf dieses Untersuchungsfeld, diskutieren Praktiken des Mitmachens in der Diktatur und die Mechanismen nationalsozialistischer Herrschaftsstabilisierung. Indem das Verhalten breiter Bevölkerungsgruppen in den Blickpunkt rückt, wird die lange Zeit in der Forschung vertretene Konzentration auf eine Täter-Opfer-Perspektive überwunden und ein wichtiger Beitrag zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte Deutschlands während der NS-Zeit geleistet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Schmiechen-Ackermann ist Direktor des Institutes für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover. Mitherausgegeben wird der Band von Marlis Buchholz, Bianca Roitsch und Christiane Schröder.
- paperback -
- Freiburg i. Br. : Dreisam-V...
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Pustet, F
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Kühlen, B
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand