
Die Würde des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Würde des Menschen«, das letzte große Werk des Bonner Philosophen, entwirft eine empirismuskritische transzendentalphilosophische Begründung der Idee der Menschenwürde und plädiert zugleich für eine Neuausrichtung der theoretischen und praktischen Philosophie.Wagner geht aus von dem Widerspruch zwischen feierlicher Beschwörung der Menschenwürde und deren ständiger Verletzung sowie von der grundsätzlichen Unfähigkeit der empirischen Wissenschaften wie auch zeitgenössischer neoempiristischer und neopositivistischer Philosopheme, die Idee der Menschenwürde zu begründen. Er gibt dieser Idee ein tragfähiges systematisches Fundament in einer an Kant orientierten, aber modernen Transzendentalphilosophie. Der Mensch ist nicht nur Objekt, sondern Wahrheit leistendes Subjekt der Wissenschaft. Wagner leitet aus seinem Konzept konkrete Konsequenzen für die Wissenschaften, das Bildungswesen, das Recht, die öffentliche Meinungsbildung und die Politik heute ab. von Wagner, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Nachtsheim, Prof. Dr. phil., studierte an der Universität Bonn u.a. bei Hans Wagner und lehrt Philosophie an der RWTH Aachen und an der Universität Siegen.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Flensburger Hefte
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- Aperture
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Seuil
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand