
Historienkino im Zeitalter der Weltkriege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zeit Napoleon Bonapartes zählte lange zu den beliebtesten Geschichtsepochen im europäischen Kino. In den Filmen verbanden sich patriotische Vergangenheitsdeutungen mit der Zurschaustellung von Pomp und Kostümen. Der Aufstieg des Films als Massenmedium vollzog sich in Europa im konfliktreichen Zeitalter der Weltkriege. Wie sich dies im Historienkino niederschlug, verdeutlicht Wolfgang Koller in seiner Vergleichsstudie zu fast 100 deutschen, britischen und französischen Spielfilmen über die Kriege der Französischen Revolution und die Herrschaft Napoleons. Die Epoche wirkte maßgeblich auf die kulturelle Nationsbildung in diesen Ländern nach. Die filmischen Erinnerungen glorifizierten diesen Prozess rückwirkend und stützten kollektive Eigen- und Fremdbilder. von Koller, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Koller, studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Lateinamerikanistik in Regensburg, Madrid und Berlin.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- ARES Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag