
Entgrenzung des Menschseins?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Diskussion über das »Menschenbild« ist in besonderer Weise neu entfacht: durch die Forschungen über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns, den steigenden Bedarf nach leistungssteigernden Mitteln, gentechnische Veränderungen und die Synthetische Biologie.In der theologischen Debatte dieser Herausforderungen steht auf der einen Seite der TechnikPessimismus und auf der anderen der Vorbehalt gegen die absolute Machbarkeit mit einem grenzenlosen Selbstgestaltungsauftrag des Menschen. Letztlich geht es um eine Theologie der Freiheit, die sich sowohl Begrenzungen als auch Entgrenzungen zu stellen hat. von Fürst, Gebhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gebhard Fürst, Dr. theol., ist Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Dt. Bischofskonferenz, Mitglied der Glaubenskommission und Vorsitzender der Unterkommission Bioethik.Dietmar Mieth, Dr. theol., ist em. Prof. für Theol. Ethik/Sozialethik an der Univ. Tübingen und arbeitet in der Bioethik-Kommission der Dt. Bischofskonferenz, Ethikkommission des Bundesgesundheitsministeriums und der Enquete-Kommission Ethik und Recht des Deutschen Bundestages mit.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag