
Medien im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medien im Nationalsozialismus" von Bernd Heidenreich und Sönke Neitzel untersucht die Rolle der Medien während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch analysiert, wie das NS-Regime verschiedene Medienformen – darunter Presse, Radio und Film – als Instrumente der Propaganda nutzte, um die Ideologie des Regimes zu verbreiten und die öffentliche Meinung zu kontrollieren. Es beleuchtet die Mechanismen der Zensur und Gleichschaltung sowie die Strategien, mit denen kritische Stimmen unterdrückt wurden. Darüber hinaus wird untersucht, wie Medieninhalte gestaltet wurden, um den Kriegsanstrengungen zu dienen und Feindbilder zu erzeugen. Die Autoren bieten eine detaillierte Darstellung der Verflechtung von Politik und Medien in dieser Zeitspanne und tragen so zum Verständnis der Bedeutung von Massenmedien in totalitären Regimen bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer