
August Wilhelm Schlegel und die Philologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
August Wilhelm Schlegel zeigte in seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit der Literatur seiner Gegenwart, der philologischen Aufarbeitung der griechisch-römischen, der indischen, der romanischen und der deutschen Literaturgeschichte in Darstellung und Übersetzung ein Panorama philologischer Tätigkeiten. Er bildete einen speziellen Typus ,philologischer Gelehrsamkeit' aus, der sich nicht, wie bei anderen Philologen des 19. Jahrhunderts, eindeutig auf der Seite disziplinärer Professionalisierung verorten lässt. August Wilhelm Schlegel hat dabei Bedeutendes für das Wechselspiel der europäischen Literaturen geleistet, sowohl in der Forschung als auch im akademischen Unterricht an der Universität Bonn, in Übersetzung und Literaturkritik. Er ist wie kaum ein anderer Gelehrter europäisch orientiert, und dies nicht allein in der Wissenschaft, sondern auch in seinen Verbindungen zu den politischen wie kulturellen Eliten Europas. Die Beiträge widmen sich den konkreten historischen Formen philologischen Denkens und Handelns und zeichnen die Kommunikationsnetzwerke nach, in die Schlegel eingebunden war. von Buschmeier, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Dr. Matthias Buschmeier und Prof. Dr. Kai KauffmannMit Beiträgen von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp, Prof. Dr. Elke Brüggen, Prof. Dr. Dieter Burdorf, Dr. Matthias Buschmeier, Dr. Héctor Canal Pardo, Prof. Dr. Michael N. Forster, Prof. Dr. Eva Geulen, Prof. Dr. Kai Kauffmann, Prof. Dr. Rainer Kolk, Dr. Karl August Neuhausen, Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt, PD Dr. Jochen Strobel.
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- perfect
- 134 Seiten
- Erschienen 1983
- Meiner, F