
Das Sein und das Nichts: Versuch einer phänomenologischen Ontologie (Neuübersetzung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Sein und das Nichts: Versuch einer phänomenologischen Ontologie" ist ein philosophisches Hauptwerk von Jean-Paul Sartre, das in dieser Ausgabe von Arlette Elkaïm-Sartre neu übersetzt wurde. Das Buch stellt eine umfassende Untersuchung der Existenz und des Bewusstseins dar und ist zentral für die Philosophie des Existentialismus. Sartre untersucht die Konzepte des Seins, insbesondere das „Für-sich“ (Bewusstsein) und das „An-sich“ (die unbelebte Materie), um die Struktur der menschlichen Existenz zu analysieren. Er argumentiert, dass Menschen zur radikalen Freiheit verurteilt sind, da sie ständig Entscheidungen treffen müssen, die ihr Wesen definieren. Diese Freiheit führt jedoch auch zu einem Gefühl der Angst und Verantwortung. Ein weiteres zentrales Thema ist die Beziehung zwischen Individuen, geprägt durch Konflikte wie den „Blick des Anderen“, der unsere Selbstwahrnehmung beeinflusst. Sartres Werk fordert den Leser heraus, sich mit Fragen der Authentizität und Selbsttäuschung auseinanderzusetzen. Insgesamt bietet "Das Sein und das Nichts" eine tiefgründige Analyse menschlicher Freiheit und Identität aus einer phänomenologischen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB