
Ärztinnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Systembedingte Übelstände in der pharmazeutischen Forschung werden in der Öffentlichkeit besorgt diskutiert. Sie sind auch das Thema von Rolf Hochhuths brisantem Theaterstück. Wie kommen die klinischen Erprobungen neuer Medikamente und ihre oft voreiligen Resultate zustande, und hat dabei die Genesung der Patienten den Vorrang vor der Verteidigung von Marktpositionen? Zwei Ärztinnen, Mutter und Tochter, stehen im Mittelpunkt des Stücks. Die Mutter - eine angesehene, erfahrene Medizinerin und in einem Unternehmen der pharmazeutischen Industrie tätig - verliert ihre Position, als sie sich eines Tages weigert, weiterhin im Auftrag der Firma offensichtliche Mängel eines Präparates zu vertuschen. Ihre Tochter arbeitet in einer Klinik und spezialisiert sich hemmungslos auf die Erforschung einer waghalsigen Schock-Lungen-Diagnose. Ihre Schuld und auch die der Mutter stürzt die beiden Frauen am Ende in einen unlösbaren Konflikt, dessen Opfer der siebzehnjährige Sohn und Enkel wird.Am Beispiel einer privaten Tragödie formuliert Rolf Hochhuth seine scharfe Kritik an unbestreitbaren Mißständen nicht nur unserer medizinischen, sondern auch unserer gesellschaftspolitischen Realität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Hochhuth, geboren am 1. April 1931 in Eschwege, war Verlagslektor, als er 1959 während eines Rom-Aufenthalts sein erstes Drama Der Stellvertreter konzipierte, das, 1963 in Berlin von Erwin Piscator uraufgeführt, weltweites Aufsehen erregte. Hochhuth
- perfect
- 160 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 487 Seiten
- Erschienen 2021
- medhochzwei Verlag
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 2014
- Trias
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- AT Verlag