
Der Club der hysterischen Frauen: Warum weibliche Krankheiten nicht ernst genommen werden und was wir dagegen tun können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Club der hysterischen Frauen“ von Sophia Lindsey untersucht die historische und gegenwärtige Ignoranz gegenüber weiblichen Krankheiten in der Medizin. Das Buch beleuchtet, wie Frauen oft nicht ernst genommen oder als „hysterisch“ abgestempelt werden, wenn sie über ihre gesundheitlichen Beschwerden sprechen. Lindsey analysiert die strukturellen und kulturellen Faktoren, die zu dieser Diskriminierung führen, und zeigt auf, wie sich dies negativ auf die Diagnose und Behandlung von Frauen auswirkt. Sie bietet zudem Lösungsansätze an, um das Gesundheitssystem gerechter zu gestalten und die medizinische Versorgung für Frauen zu verbessern. Durch persönliche Geschichten und fundierte Recherchen wirft das Buch ein Licht auf ein Thema, das dringend mehr Aufmerksamkeit benötigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Scorpio Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin Life
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Hungry Minds Inc,U.S.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 666 Seiten
- Erschienen 1998
- Blackwell Science Inc.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Perspectives Pr
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Goldmann Verlag