LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wittgenstein und Heidegger: Die letzten Philosophen
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Wittgenstein und Heidegger: Die letzten Philosophen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3498025287
Seitenzahl:
464
Auflage:
-
Erschienen:
2017-02-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wittgenstein und Heidegger: Die letzten Philosophen
Die letzten Philosophen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Wittgenstein und Heidegger: Die letzten Philosophen" von Manfred Geier ist eine vergleichende Studie über die philosophischen Ansätze von Ludwig Wittgenstein und Martin Heidegger, zwei der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Geier untersucht ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an zentrale philosophische Fragen wie Sprache, Sein und Verstehen. Während Wittgenstein vor allem für seine Arbeiten zur Sprachphilosophie bekannt ist, fokussiert sich Heidegger auf die Frage nach dem Sein. Geier beleuchtet sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in ihren Denkweisen und zeigt, wie beide Philosophen trotz ihrer Differenzen dazu beigetragen haben, das Fundament der modernen Philosophie zu legen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Ideen dieser beiden Denker und lädt dazu ein, ihre Relevanz für die heutige Zeit neu zu bewerten.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
464
Erschienen:
2017-02-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783498025281
ISBN:
3498025287
Gewicht:
703 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Manfred Geier, geboren 1943 in Troppau, studierte Germanistik, Philosophie und Politik in Frankfurt/Main, Berlin und Marburg. Er lehrte viele Jahre Sprach- und Literaturwissenschaften an den Universitäten Marburg und Hannover. Jetzt lebt Manfred Geier als freier Publizist in Hamburg.       Buchpublikationen, u.a.: Das Sprachspiel der Philosophen. Reinbek 1989; Der Wiener Kreis. Reinbek 1992; Karl Popper. Reinbek 1994; Das Glück der Gleichgültigen. Reinbek 1997; Orientierung Linguistik. Reinbek 1998; Fake. Leben in künstlichen Welten. Reinbek 1999; Kants Welt. Reinbek 2003; Martin Heidegger. Reinbek 2005; Worüber kluge Menschen lachen. Reinbek 2006; Was konnte Kant, was ich nicht kann? Reinbek 2006; Die Brüder Humboldt. Reinbek 2009; Aufklärung. Das europäische Projekt. Reinbek 2012; Geistesblitze. Eine andere Geschichte der Philosophie. Reinbek 2013; Leibniz oder Die beste der möglichen Welten. Reinbek 2016 (als E-Book); Wittgenstein und Heidegger. Die letzten Philosophen. Reinbek 2017.  


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
26,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl