

Handbuch interdisziplinäre Frühförderung (Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch interdisziplinäre Frühförderung" von Klaus Sarimski bietet eine umfassende Übersicht über die Ansätze und Methoden der Frühförderung für Kinder mit Entwicklungsrisiken oder Behinderungen. Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen, um eine ganzheitliche Unterstützung für betroffene Kinder und ihre Familien zu gewährleisten. Es behandelt Themen wie Diagnostik, therapeutische Interventionen und pädagogische Maßnahmen sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Therapeuten, Pädagogen und Eltern. Ziel ist es, durch frühzeitige Förderung die Entwicklungschancen der Kinder zu verbessern und ihnen eine bessere Integration in Gesellschaft und Bildungssystem zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Sarimski, Dipl.-Psych., lehrte bis 2021 sonderpädagogische Frühförderung und allgemeine Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit den Arbeitsschwerpunkten: Fragen der sozialen Teilhabe und Umgang mit Verhaltens-auffälligkeiten von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen.
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 606 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag