Hirnforschung und Erziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Legen die Libet-Experimente wirklich den Abschied vom alten Menschenbild nahe? Sollten nun die Pädagogen einpacken mit ihren klassischen Überzeugungen wie der des "Freien Willens"? Ist Erziehung zur Mündigkeit, zur Verantwortung eine Illusion? Lassen sich Begriffe wie Lob und Schuld noch anwenden? Darf ein Kind überhaupt noch für etwas verantwortlich gemacht werden? Spannend ist die Auseinandersetzung darüber, welche neurobiologischen Ergebnisse die Pädagogik integrieren muss - faszinierend aber auch, wie die Hirnforschung z. T. uraltes erzieherisches Wissen empirisch neu bestätigt. Otto Speck, einer der bedeutendsten Heilpädagogen unserer Zeit, gibt Impulse für eine pädagogische Debatte, die gerade erst begonnen hat. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Pädagogen, der den Imperativ der Aufklärung ernst nimmt! von Speck, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 192 Seiten
- Aulis
- Kartoniert
- 1351 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich