
Neue Kunst als Katalysator
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sophie Calle - Marina Abramovic - Christian Boltanski - Yoko Ono - Tino Sehgal - Santiago Sierra - Jochen Gerz - Raumlabor - Pina Bausch - Rimini Protokoll - Erwin Wurm: Die Künstler und ihre Arbeiten provozieren, irritieren und animieren. Angeli Janhsen untersucht am Beispiel von 17 Künstlern die Funktionsweisen neuer Kunst. Oft sind diese Arbeiten nicht als "Kunst" zu erkennen, und vergleichbar sind sie nur in einer Hinsicht: Sie stoßen Prozesse an und dienen damit als Katalysator für den Wirklichkeitsgewinn. von Janhsen, Angeli
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angeli Janhsen; Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Freiburg i. Br.; Veröffentlichungen: Perspektivregeln und Bildgestaltung bei Piero della Francesca; Hier. Jetzt. Wirklichkeitserfahrungen mit zeitgenössischer Kunst; Kunst sehen ist sich selbst sehen. Christian Boltanski - Bill Viola
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Spector Books OHG
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer