
Kunsthändler und Sammler der Moderne im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kunsthandel und Sammlungswesen zur Zeit des Nationalsozialismus sind Themen, die angesichts aktueller Restitutionsforderungen von Kunstwerken zunehmend in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Vanessa Voigt beschreibt wie neben zahlreichen Bildern von Emil Nolde auch Werke von Barlach, Corinth, Feininger, Heckel, Hofer, Kollwitz, Lehmbruck, Macke, Marc, von Marées, Rohlfs, Schmidt-Rottluf und anderen in die Kunstsammlung Sprengel kamen.LangtextDer Aufbau der Sammlung Sprengel von 1934 bis 1945 zeigt, dass es während der Zeit des Nationalsozialismus einen funktionierenden Kunstmarkt sowie eine intensive Sammeltätigkeit auch der als entartet geltenden künstlerischen Moderne gegeben hat. Über ein komplexes Beziehungsgeflecht von Kunsthändlern (wie Josef Nierendorf, Günther Frank, Hildebrand Gurlitt und Hanns Krenz), Sammlern und Künstlern gelang es dem hannoverschen Industriellenehepaar Margrit und Bernhard Sprengel nahezu 600 Kunstwerke von Vertretern des deutschen Expressionismus zusammenzutragen und diese so vor Beschlagnahmung und Vernichtung zu bewahren. Die besonderen Bedingungen und Grenzen des Kunsthandels sowie die Handlungsmöglichkeiten vieler heute noch weitgehend unbekannt gebliebener Kunsthändler und Sammler werden so sichtbar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vanessa-Maria Voigt; freie Kunsthistorikerin; Mitglied des Arbeitskreises Provenienzforschung; Forschungsstipendiatin des Sprengel Museums Hannover für die Aufarbeitung der Sammlungsgeschichte und für die Provenienzforschung; Publikationen und Vorträge
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler
- paperback -
- Erschienen 1984
- Lugano Milano : Thyssen-Bor...
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes