
Die Rationalisierung des Menschen: Architektur und Kultur der deutschen Arbeitsämter 1890-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Rationalisierung des Menschen: Architektur und Kultur der deutschen Arbeitsämter 1890-1945" von Christiane Mattiesson untersucht die Entwicklung der deutschen Arbeitsämter in der Zeit von 1890 bis 1945. Das Buch beleuchtet, wie sich architektonische Gestaltung und organisatorische Strukturen dieser Institutionen im Kontext gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen entwickelten. Es analysiert die Rolle der Arbeitsämter bei der Verwaltung von Arbeitskraft und deren Einfluss auf das Alltagsleben der Menschen. Dabei wird auch auf die kulturellen und politischen Rahmenbedingungen eingegangen, die diese Entwicklungen prägten, insbesondere in der Weimarer Republik und während des Nationalsozialismus. Mattiesson zeigt auf, wie Architektur als Ausdrucksmittel für ideologische Ziele genutzt wurde und welche Auswirkungen dies auf die Gestaltung von Arbeitsräumen hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1993
- Klartext
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Sächsische Akademie d. Künste
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR