
Fremdheitsfähig werden: Zur Bedeutung der Selbstsorge für die Begegnung mit Fremdem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fremdheitsfähig werden: Zur Bedeutung der Selbstsorge für die Begegnung mit Fremdem" von Barbara Schellhammer untersucht, wie Menschen ihre Fähigkeit entwickeln können, mit dem Fremden umzugehen und es zu verstehen. Das Buch betont die Wichtigkeit der Selbstsorge als Grundlage für diese Auseinandersetzung. Schellhammer argumentiert, dass eine bewusste Reflexion über das eigene Selbst und die eigenen Vorurteile entscheidend ist, um offen und konstruktiv auf das Unbekannte zuzugehen. Durch theoretische Überlegungen und praktische Beispiele zeigt sie Wege auf, wie Individuen ihre interkulturellen Kompetenzen stärken können. Im Kern plädiert das Werk für eine Haltung des Respekts und der Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Perspektiven.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Schellhammer, Jahrgang 1977, lehrt an der Hochschule für Philosophie in München. Sie lebte viele Jahre in Kanada, arbeitete dort an der Royal Roads University (Victoria, B.C.) und forschte unter Inuit in der Arktis. Sie war Professorin für interkulturelle Soziale Arbeit an einer Fachhochschule in Kassel und initiierte Forschungsprojekte in Kenia und Togo. Sie engagierte sich zu Fragen des „Peace Leadership" im Irak. 2018 habilitierte sie sich an der Universität Hildesheim, sie forscht und schreibt zu Fragen der Kulturphilosophie und der Interkulturalität, insbes. in der Erwachsenenbildung, zum Umgang mit Fremdheit und zur Friedensbildung.
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- PAL - Verlagsgesellschaft mbH
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht