
Fremdheit: Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fremdheit: Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart" von Hans-Jürgen Heinrichs untersucht das Konzept der Fremdheit aus verschiedenen Perspektiven. Das Buch beleuchtet, wie Fremdheit in unterschiedlichen Kulturen und historischen Kontexten wahrgenommen wird und welche Herausforderungen sie für die moderne Gesellschaft darstellt. Heinrichs kombiniert anthropologische, soziologische und philosophische Ansätze, um zu zeigen, dass die Auseinandersetzung mit dem Fremden nicht nur Konflikte hervorbringt, sondern auch Chancen für Wachstum und Verständnis bietet. Durch eine Vielzahl von Geschichten und Beispielen regt das Buch dazu an, die eigene Wahrnehmung von Fremdheit zu hinterfragen und neue Wege des Umgangs damit zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Jürgen Heinrichs, freier Schriftsteller und Ethnologe mit ausgedehnten Reisen in Afrika, im Vorderen Orient und Pazifik, lebte lange Zeit in Spanien, Amsterdam, Rom und Paris, und wohnt seit 2008 in Berlin. Er ist Autor eines breiten kulturtheoretischen Werks und hat zahlreiche Prosa- und Essaybände publiziert sowie Biografien (u.a. über Leiris, Bataille, Lévi- Strauss, Frobenius, Morgenthaler) und Gesprächsbände, u.a. mit Peter Sloterdijk, Georges-Arthur Goldschmidt, Gerhard Roth, und 2006 im Antje Kunstmann Verlag Schreiben ist das bessere Leben. Er ist auch Herausgeber vieler Werk-Editionen.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein