
Phänomenologische Reduktion und Mushin: Edmund Husserls Bewusstseinstheorie und der Zen-Buddhismus (Fermenta philosophica)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Phänomenologische Reduktion und Mushin: Edmund Husserls Bewusstseinstheorie und der Zen-Buddhismus" von Wolfgang Fasching ist eine tiefgründige Untersuchung der Überschneidungen und Unterschiede zwischen der westlichen Philosophie, insbesondere Edmund Husserls Phänomenologie, und den östlichen Philosophien des Zen-Buddhismus. Der Autor untersucht die Konzepte der phänomenologischen Reduktion und des Mushin (ein Zustand des "Nicht-Denkens" im Zen-Buddhismus) und zeigt, wie sie sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede aufweisen. Er argumentiert, dass beide Ansätze dazu dienen können, unser Verständnis von Bewusstsein und Realität zu erweitern. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur interkulturellen Philosophie und bietet neue Perspektiven auf das Verhältnis zwischen westlicher und östlicher Denkweise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover -
- Erschienen 1996
- O. W. Barth bei Scherz
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- hardcover -
- aurum 1986
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- perfect -
- -