Person und Wert: Schelers "Formalismus" - Perspektiven und Wirkungen (Phänomenologie Kontexte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Person und Wert: Schelers 'Formalismus' - Perspektiven und Wirkungen" von Wolfhart Henckmann bietet eine umfassende Analyse der Wertphilosophie des deutschen Philosophen Max Scheler. Henckmann untersucht Schelers Hauptwerk "Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik", in dem Scheler eine phänomenologische Methode zur Erfassung von Werten entwickelt. Das Buch beleuchtet, wie Scheler die Begriffe Person und Wert miteinander verknüpft und welche Rolle Emotionen bei der Erkenntnis von Werten spielen. Henckmann diskutiert auch die Rezeption und den Einfluss von Schelers Theorien auf die moderne Philosophie sowie deren Anwendungen in verschiedenen Disziplinen. Durch seine detaillierte Auseinandersetzung mit Schelers Werk trägt Henckmann dazu bei, dessen Bedeutung für die zeitgenössische philosophische Diskussion zu verdeutlichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain




