
Die Finalisierung der Wissenschaften: Analyse und Kritik einer forschungspolitischen Theorie (Alber-Broschur Rechts- und Sozialwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Finalisierung der Wissenschaften: Analyse und Kritik einer forschungspolitischen Theorie" von Norbert Dietrich ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Theorie der Finalisierung in den Wissenschaften. In diesem Buch untersucht Dietrich die Idee, dass wissenschaftliche Disziplinen auf ein bestimmtes Ziel oder Ende hinarbeiten sollten, um gesellschaftlich relevanter zu werden. Er analysiert die Auswirkungen dieser Theorie auf die Forschungspolitik und hinterfragt deren Annahmen und Implikationen. Dietrich argumentiert, dass eine zu starke Orientierung an vorgegebenen Zielen die wissenschaftliche Freiheit einschränken und den Erkenntnisgewinn behindern kann. Er beleuchtet sowohl positive als auch negative Aspekte der Finalisierungstheorie und bietet eine umfassende Kritik an ihrer Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie an alle, die sich für Wissenschaftstheorie und Forschungspolitik interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...